Gemeinsam stark – Rückblick auf unsere Tansania-Reise 2025
Nach einer gelungenen Incoming-Reise im Juni 2024, bei der uns am Ernst-Mach-Gymnasium (EMG) fünf Schülerinnen, ein Schüler und ein Lehrer aus Ilembula (Tansania) besuchten, war schnell klar: Diese neu gewonnenen Freundschaften wollen wir unbedingt weiter pflegen. Nur ein Jahr später, am 19. Juli 2025, machte sich unsere deutsche Reisegruppe aus 8 Schülerinnen und Schülern, zwei …
Ausklang mit Sonne, Strand und Shout-Outs
Während der langen Busfahrt suchte sich jede Person eine andere Beschäftigung, um die Zeit bestmöglich zu verbringen: Schlaf aufholen, Musik hören, tansanische Snacks knabbern… Wir wussten gar nicht, was wir sonst tun hätten können, da es im Bus ungewohnt leer war ohne die tansanischen Schülerinnen. Durch Dar es Salaam fuhren wir diesmal nur durch, denn …
„Und bis wir uns wiedersehen…“
Am Montag drehte sich das Programm hauptsächlich um das Finalisieren diverser Projekte. Wir beendeten die Reflexionsvideos, filmten verschiedene (Kurz-)Interviews mit Schülerinnen und führten das Bemalen der Partnerschaftswand fort. Ein weiterer Punkt war das gemeinsame Pflanzen von Gemüse, bei dem wir – wie in Emmaberg üblich – unser ein paar Tage vorher kreiertes Biochar als natürlichen …
Sailing on the Partner-Ship
Nachdem wir Samstagmorgen ausschlafen durften, ging es nach dem Frühstück schon direkt los mit dem Programm. Wir hatten viel zu tun, denn es ging darum, unsere Partnerschaftserklärung zu erneuern, die beim Besuch aus Emmaberg in Deutschland vor drei Jahren zuletzt überarbeitet worden war. Die ganze Reisegruppe teilte sich zuerst in Vierergruppen gemischt aus Schülerinnen aus …
Fließender Übergang in die zweite Hälfte der Tage in Emmaberg
Ein wichtiger Bestandteil einer solchen Reise ist eine gute Gruppendynamik und das Wohlbefinden aller, weshalb wir den zweiten Donnerstag in Emmaberg mit einer ausführlichen Reflexionsrunde der letzten zwei Wochen starteten. Dabei gingen wir zum einen auf unsere High- und Lowlights ein und zum anderen reflektierten wir über alle Projekte, an denen wir bisher teilgenommen hatten …
Bischof, Biochar und bunte Stoffe
Nachdem wir am Dienstagmorgen wieder früh aus den Federn mussten, ging es nach einem kurzen Frühstück direkt los. Wir fuhren mit dem Bus, diesmal ohne die Emmaberg-Schülerinnen, die Prüfungen schreiben mussten, nach Njombe zu Bischof George Fihavango, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kam dann eine Überraschung: Andrea Rückert und Julian Rasthofer …
Kaltes Wetter, warmer Empfang in Emmaberg
Am Freitag starteten wir in den zweiten Teil unserer langen Reise nach Emmaberg. Früh morgens stiegen alle schläfrig aus unseren gemütlichen Betten in Mikumi in den Bus. Trotz wenig Schlaf begann unsere Busfahrt gut und wir brachten die ersten Stunden unproblematisch hinter uns. Doch kurz darauf begegnete uns ein erstes Hindernis. Auf dem Weg ins …
Klimakrise live im Mikumi-Nationalpark und bei den Maasai
An unserem letzten Tag in Dar es Salaam ging es nach dem Aufstocken unserer Wasserflaschen und erfolgreichem Koffertetris, um unser zahlreiches Gepäck möglichst sinnvoll im Bus unterzubringen, bereits um 07:30 Uhr los. Es begann unsere erste lange Fahrt in Richtung Mikumi zu unserer nächsten Unterkunft Camp Atupele. Unseren ersten Zwischenstopp unserer langen Fahrt, die Obedience …
Gute Aussichten auf Tansania und seine grüne Zukunft
Am Morgen unseres dritten Tags in Tansania spielten wir nach dem Frühstück ein paar Kennenlernspiele, darunter „alle die wo“ und „Kugellager“. Danach verteilten wir auch die Gastgeschenke. Nach eine Stunde Freizeit fuhren wir mit dem Bus zur Azania Frontchurch und trafen uns mit Ursula Kronenberg, die sonntags den englischen Gottesdienst mitorganisiert. Anschließend führte uns Ananía, …